Aston Martin Lagonda Global Holdings WKN: A2QJD4 ISIN: GB00BN7CG237 Kürzel: AML Branche: Kraftfahrzeugindustrie, Automobilproduktion

Kurs zur Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie
1,768 EUR
±0,00 %±0,000
01. Jun, 12:59:36 Uhr, Lang & Schwarz
Marktkapitalisierung 1,2 Mrd. EUR
KGV -0,07
Ergebnis je Aktie -19,69 EUR
Werbung
AML mit Hebel
5 steigend
-5 fallend
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MG4V2L MB7Y3N. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. % HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Orbiter1
Orbiter1, AM Hauptforum , Gestern 6:41 Uhr
Nach dem Interview von Lawrence Stroll mit CNBC ging es ordentlich nach oben. Ab Q3 und dann angeblich für immer ein positiver Cashflow. Die Kunden werden jünger und geben deutlich mehr aus. Reiner E-Antrieb wird wenig nachgefragt und deswegen um 1 Jahr nach hinten verschoben. https://www.cnbc.com/2024/05/31/aston-martin-formula-1-new-models.html Wenn das mit dem positiven Cashflow stimmt, ist noch ordentlich Luft nach oben.
H
Hennes62, AM Hauptforum , Mittwoch 13:14 Uhr
Heute sind alle Aktien wo Leerverkäufer sehr Aktiv sind böse im Minus ich glaube die Leerverkäufer arbeiten alle zusammen dann kommen noch paar Schreiberlinge dazu die ihre Hände aufhalten das ist nur noch Kriminell
Wolf.P.
Wolf.P., AM Hauptforum , Mittwoch 11:54 Uhr

Seit mehreren Quartalen prognostiziert AML Lagonda offiziell einen positiven Cashflow fürs H2 2024 und 2025 gesamt. Bisher hat AML bei den Stückzahlen auch immer geliefert, nur das Q1 war aufgrund des Modellwechsels etwas enttäuschend. Deswegen leidet die Aktie arg, bis das erste mal schwarze Zahlen geschrieben werden. Und ich bin mir absolut sicher, dass es hier schnell auf 4-5€ geht, sobald das erste Mal Gewinn erwirtschaftet wird nach Jahren des Misserfolgs. Aber wenn es soweit ist, sollte man bereits im Boot sitzen, daher habe ich so stark nachgelegt, weil ich nach Jahren immer noch an den Erfolg dieser Marke glaube…

Ich gebe dir vollkommen recht und in H2 wird sich zeigen, ob Aston Martin Recht behält. Die neuen Modelle haben natürlich dafür gesorgt, dass die bisherigen Modelle DB11, V8 Vantage und DBX nicht mehr bestellt wurden... Trotzdem ist der extreme Verfall wirklich hart und man verzweifelt teilweise daran! Aber ja, wahrscheinlich ist das einzig richtig, weiter nach legen bei so niedrigen Aktienkursen! Ich gehe bei positiven Verkaufszahlen und Gewinnen auch ganz schnell von 4-5€ aus, siehe letztes Jahr! Good luck und lasst euch nicht unter kriegen
P
Pentland, AM Hauptforum , Mittwoch 11:18 Uhr

Bin neugierig: Was soll denn im H2 2024 Spannendes passieren, was ein Investment heute rechtfertigt ?

Seit mehreren Quartalen prognostiziert AML Lagonda offiziell einen positiven Cashflow fürs H2 2024 und 2025 gesamt. Bisher hat AML bei den Stückzahlen auch immer geliefert, nur das Q1 war aufgrund des Modellwechsels etwas enttäuschend. Deswegen leidet die Aktie arg, bis das erste mal schwarze Zahlen geschrieben werden. Und ich bin mir absolut sicher, dass es hier schnell auf 4-5€ geht, sobald das erste Mal Gewinn erwirtschaftet wird nach Jahren des Misserfolgs. Aber wenn es soweit ist, sollte man bereits im Boot sitzen, daher habe ich so stark nachgelegt, weil ich nach Jahren immer noch an den Erfolg dieser Marke glaube…
V
Vega3000, AM Hauptforum , Mittwoch 10:41 Uhr
Seid 6 Monaten von links oben nach rechts unten... Macht keinen Spass grad
TheBlackForestGuy
TheBlackForestGuy, AM Hauptforum , Dienstag 15:13 Uhr

Das nächste 2 Körbchen zu 1,58 wurden gerade gefüllt…bin jetzt wieder voll investiert, allerdings jetzt mit EK von 2,50 anstatt 4,00 €…jetzt warte ich aufs H2 2024 und hoffe, dass ab dann Zahltag ist…

Bin neugierig: Was soll denn im H2 2024 Spannendes passieren, was ein Investment heute rechtfertigt ?
Tannenbaum
Tannenbaum, AM Hauptforum , 25. Mai 14:20 Uhr
https://m.bild.de/geld/wirtschaft/luxus-immobilien-von-aston-martin-co-blicken-sie-in-die-glamour-welt-6637915f01d39a0b8a8df5a8
K
KayWa, AM Hauptforum , 24. Mai 21:29 Uhr

Und welche Aktie ist in dem Artikel beschrieben? Einfach mal hier reinkopiert oder handelt es sich um AML? 🤔

Ferrari mit Aston Martin zu vergleichen geht mal nicht. 🤷‍♀️ Der Vergleich hinkt Also ich hab mal großzügig nachgekauft.
Bulle2.0
Bulle2.0, AMLG , 24. Mai 13:34 Uhr

Hört sich stark an, hast du vielleicht noch so paar Booster-Tipps, bitte ?

Ich habe zur Zeit nur diese beiden Werte im Depot. Aber Rheinmetall ist auch erfolgreich, seit den Ukraine Krieg und die Fluglinien verdienen auch wieder gut. Und noch etwas zu MS, die ist recht volatile und läuft den Bitcoin oft hinterher, aber Ende des Jahres sollte die Aktie die 3000€ Marke überschritten haben. Der Bitcoin springt, wie schon geschrieben, erst 4-6 Monate nach dem Halving an und macht bis zum nächsten Halving, ca. 800% und mehr. Da MS zum Bitcoin gehebelt steigt, sollte dann zum nächsten Halving, also in 4 Jahre die Aktie 5 stellig sein. Das ist aber nur meine Einschätzung. Wir werden sehen.
TheBlackForestGuy
TheBlackForestGuy, AMLG , 23. Mai 16:13 Uhr

Und hier füllen die Anleger ihre Körbchen mit Aston Martin Aktien🤦‍♂️ Keine Ahnung, was in den Köpfen mancher Anleger vorgeht. Micro Strategy hat über 200000 Bitcoins im Depot und hat nach Bekanntgabe, von Anfang 24 von ca. 400$ auf 2000$ zugelegt. Mit den Rücksetzer vom Bitcoin, korrigiert MS jetzt auch. Nur mal zur Erinnerung, 2012 lag der Bitcoin bei 12$ und 2016 bei 650$ und 2020 bei 8800$ und beim letzten Halving, also 2024 bei 64200$. Und dieser Anstieg geht bis 2140 so weiter. MS ist ein Unternehmen, wo es nur eine Richtung geben wird, praktisch ein Hebel auf Bitcoin, mit wenig Risiko. Aber immer wieder mit deutlichen Rücksetzern, wie beim bitcoin auch. Ca. 4-6 Monate nach jedem Halving, verkaufen die Minder ihre Bitcoin (Belohnung) der dann auch 🚀. Dauert also noch ein paar Wochen. Es wird geschätzt, dass MS beim nächsten Halving, also 2028 bei ca. 15-20000$ steht. Letzte Woche wurde MS im MSCI World aufgenommen. 90% der Bitcoin sind auf den Markt, MS hat ca. 15,8 mio Aktien und es wird vermutet, dass es auf beide ein Run geben wird. Nur mal so ein kleiner Tip 😉👋

Hört sich stark an, hast du vielleicht noch so paar Booster-Tipps, bitte ?
Bulle2.0
Bulle2.0, AMLG , 23. Mai 6:32 Uhr
Und hier füllen die Anleger ihre Körbchen mit Aston Martin Aktien🤦‍♂️ Keine Ahnung, was in den Köpfen mancher Anleger vorgeht. Micro Strategy hat über 200000 Bitcoins im Depot und hat nach Bekanntgabe, von Anfang 24 von ca. 400$ auf 2000$ zugelegt. Mit den Rücksetzer vom Bitcoin, korrigiert MS jetzt auch. Nur mal zur Erinnerung, 2012 lag der Bitcoin bei 12$ und 2016 bei 650$ und 2020 bei 8800$ und beim letzten Halving, also 2024 bei 64200$. Und dieser Anstieg geht bis 2140 so weiter. MS ist ein Unternehmen, wo es nur eine Richtung geben wird, praktisch ein Hebel auf Bitcoin, mit wenig Risiko. Aber immer wieder mit deutlichen Rücksetzern, wie beim bitcoin auch. Ca. 4-6 Monate nach jedem Halving, verkaufen die Minder ihre Bitcoin (Belohnung) der dann auch 🚀. Dauert also noch ein paar Wochen. Es wird geschätzt, dass MS beim nächsten Halving, also 2028 bei ca. 15-20000$ steht. Letzte Woche wurde MS im MSCI World aufgenommen. 90% der Bitcoin sind auf den Markt, MS hat ca. 15,8 mio Aktien und es wird vermutet, dass es auf beide ein Run geben wird. Nur mal so ein kleiner Tip 😉👋
Bulle2.0
Bulle2.0, AMLG , 23. Mai 6:11 Uhr
Offtopic deluxe😂 Nvdia steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 262 % auf einen Rekordwert von 26,0 Mrd. USD, womit die Analystenschätzungen von 24,7 Mrd. USD übertroffen wurden. Der stark beachtete Umsatz in Rechenzentren (der überwiegend mit KI-Anwendungen in Zusammenhang steht) erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 427 % auf 22,6 Mrd. USD. Erwartet wurden hingegen nur 21,13 Mrd. USD. Die Zahlen beziehen sich auf das erste Geschäftsquartal 2025, das bei Nvidia am 28. April 2024 endete. Die bereinigte Bruttomarge lag mit 78,9 % über den Erwartungen von 77 %. Der operative Gewinn vervielfachte sich auf GAAP-Basis von 2,14 Mrd. USD im Vorjahresquartal auf nun 16,91 Mrd. USD. Der Nettogewinn stieg von 2,04 Mrd. USD auf 14,88 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie auf GAAP-Basis konnte von 0,82 USD im Vorjahresquartal auf nun 5,98 USD um 629 % gesteigert werden. Auf Non-GAAP-Basis erhöhte sich der Gewinn je Aktie von 1,09 USD auf 6,12 USD. Die Analysten hatten nur mit 5,65 USD gerechnet. Der Ausblick für das zweite Quartal liegt ebenfalls über den Erwartungen. Nvidia rechnet mit einem Umsatz von 28 Mrd. USD (+/- 2 %), während die Analysten bisher nur mit 26,8 Mrd. USD gerechnet hatten. Nvidia kündigte einen Aktiensplit im Verhältnis 10 für 1 an, der nach dem Handelsende am 7. Juni 2024 umgesetzt wird. Aktionäre erhalten neun zusätzliche Aktien für jede gehaltene Aktie, wodurch sich der Kurs ungefähr zehnteln wird, was die Aktie optisch billiger macht. Die Quartalsdividende wird außerdem deutlich von 0,04 USD auf 0,10 USD je Aktie angehoben, was einem Niveau von 0,01 USD je Aktie nach dem Split entspricht. „Die nächste industrielle Revolution hat begonnen – Unternehmen und Länder arbeiten mit Nvidia zusammen, um die traditionellen Rechenzentren im Billionen-Dollar-Bereich auf beschleunigtes Computing umzustellen und eine neue Art von Rechenzentrum zu bauen – KI-Fabriken –, um eine neue Ware zu produzieren: künstliche Intelligenz“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia laut Pressemitteilung. „KI wird in nahezu jeder Branche erhebliche Produktivitätssteigerungen bringen und Unternehmen helfen, kosteneffizienter und energieeffizienter zu werden, während gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten geschaffen werden.“ „Unser Wachstum im Rechenzentrumsbereich wurde durch eine starke und wachsende Nachfrage nach generativem KI-Training und Inferenz auf der Hopper-Plattform angetrieben. Neben den Cloud-Service-Anbietern hat sich generative KI auch auf Verbraucher-Internetunternehmen, Unternehmen, souveräne KI, Automobil- und Gesundheitskunden ausgeweitet und damit mehrere vertikale Märkte im Multimilliarden-Dollar-Bereich geschaffen. Fazit: Nvidia hat die Erwartungen erneut übertroffen. Der Umsatz legte gegenüber dem Vorjahresquartal um 262 % zu, während der Gewinn je Aktie auf GAAP-Basis um 629 % wuchs. Auch die Prognose für das zweite Quartal liegen über den Erwartungen. Nvidia kündigte außerdem einen Aktiensplit und eine Dividendenerhöhung um 150 % an. Die Aktie kann im nachbörslichen Handel zuletzt um rund 3 % zulegen
Schwabbelwampi
Schwabbelwampi, AM Hauptforum , 21. Mai 7:03 Uhr

Die Ferrari-Aktie hängt alle Konkurrenten ab. Allein in diesem Jahr sprangen die Luxus-Aktien um 26 % nach vorne. Im Windschatten fährt die neue Empfehlung vom Bernecker-Analysten Georg Sures, die jetzt viel Aufholpotenzial bietet. Bereits einmal waren die Bernecker Börsenspezialisten in der Aktie engagiert. Damals reichte das Engagement für ein Plus von 28 % in wenigen Monaten. Danach, nach dem Verkauf, ging der Aktie auch prompt die Luft aus. Jetzt bahnt sich etwas an. Nach einer ausgiebigen Korrektur scheint charttechnisch der Boden gefunden. Doch das ist noch nicht der einzige Grund, warum Georg Sures jetzt den Wiedereinstieg empfiehlt. Wir befinden uns im Premium-Segment. Was hier zählt: Name und Marge. Ferrari ist bei beiden Erfolgsfaktoren natürlich das Maß aller Dinge. Aber mittlerweile klar zu teuer. Anleger bezahlen für die Marge des Luxusboliden von ca. 30% gerade ein KGV von 49. Ganze 70 % günstiger als Ferrari Der Top-Favorit von Georg Sures hat im vergangenen Jahr eine EBITDA-Marge von 25,2 % erzielt. Das Ziel ist klar: Noch näher ran an die Ferrari-Marge von 30 % Plus. ABER: Für diesen Premium-Hersteller wird aktuell nur ein KGV von 15 bezahlt. Die Bewertung liegt also 70 % unter der berühmten Marke aus Norditalien. Natürlich hinkt der Vergleich etwas, weil Ferrari zuletzt in den Hype-Modus übergegangen ist. Allerdings wird Ihnen so auch deutlich, wie viel Luft der Premium-Hersteller und Favorit der Berneckers nach oben hat. Selbst wenn sich die Aktie rechnerisch verdoppeln sollte, ist sie noch von den Bewertungen der Italiener weit entfernt. Neue Premium-Premium-Modelle mit bis zu 1.000 PS Und jetzt startet der neue Premium-Favorit eine Modell-Offensive, die die gut betuchten Autofans aus der Reserve locken soll. Unter anderem geht ein Modell mit 1.000 PS in Serie, das erste Strecken-Rekorde gebrochen hat. Mit solchen Vorzeige-Modellen kann es dann schnell aufwärts gehen mit der Marge … und dann eben auch mit dem Aktienkurs. Wenn Sie wissen wollen, welcher Autobauer jetzt satte 70 % günstiger bewertet ist als Ferrari und jede Menge Luft nach oben hat, der sollte sich die Analyse „Wie Ferrari, nur 70% günstiger“ aus der Feder von Georg Sures sichern.

Und welche Aktie ist in dem Artikel beschrieben? Einfach mal hier reinkopiert oder handelt es sich um AML? 🤔
E
Earlytrader, AM Hauptforum , 13. Mai 15:10 Uhr
Lauf bitte bitte so weiter. Ich nähere mich dem EK bald 😬
Bulle2.0
Bulle2.0, AMLG , 10. Mai 8:12 Uhr
Die Gier der Anleger kennt keine Grenzen 🤣🤣

News zu Aston Martin Lagonda Global Holdings

30. Apr 13:04 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

27.02.2024 15:27 Uhr • Service • BörsenNEWS.de

16.11.2023 19:39 Uhr • Artikel • dpa-AFX

01.11.2023 13:36 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Anzeige Weltweit handeln ab 0 Euro - Zum Depot
Kursdetails
Geld (bid) 1,745 (5.109)
Brief (ask/offer) 1,790 (5.109)
Spread 2,514
Geh. Stück 313
Eröffnung 1,768
Vortag 1,768
Tageshoch 1,790
Tagestief 1,768
52W Hoch 4,639
52W Tief 1,519
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 365 Tsd. Stk
in USD gehandelt 15.674 Stk
in GBP gehandelt 3,9 Mio. Stk
Gesamt 4,3 Mio. Stk
Werbung
In AML investieren
Hebel 20-fach steigend
0,91 EUR
Faktor 20 x Long MG4V2L
Hebel 11-fach fallend
0,00 EUR
Faktor 11 x Short MB7Y3N
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MG4V2L MB7Y3N. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Partner-News
Anzeige

11:07 Uhr • Partner • Clickout Media

6:31 Uhr • Partner • Societe Generale

4:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 20:06 Uhr • Partner • Clickout Media

Gestern 19:24 Uhr • Partner • Clickout Media

Aktien-News

14:29 Uhr • Artikel • dpa-AFX

14:28 Uhr • Artikel • dpa-AFX

13:13 Uhr • Partner • MediaFeed

11:21 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

9:35 Uhr • Partner • MediaFeed

Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
L&S Exchange 1,745 2.555 Stk 1,790 2.555 Stk 1717189242 31. May 155 Tsd. Stk 1,768 EUR
Nasdaq OTC 1717200600 1. Jun 15.674 Stk 1,850 USD
Baader Bank 1,762 2.815 Stk 1,794 2.812 Stk 1717185478 31. May 1,778 EUR
Frankfurt 1,700 300 Stk 1,778 300 Stk 1717183127 31. May 42.670 Stk 1,778 EUR
Tradegate 1,764 1.799 Stk 1,794 1.768 Stk 1717187206 31. May 146 Tsd. Stk 1,780 EUR
Lang & Schwarz 1,745 5.109 Stk 1,790 5.109 Stk 1717239576 1. Jun 313 Stk 1,768 EUR
TTMzero RT 1717185146 31. May 1,543 GBP
London 1,451 1,453 1717173583 31. May 3,9 Mio. Stk 1,452 GBP
Berlin 1,764 1.799 Stk 1,794 1.768 Stk 1717135690 31. May 1,619 EUR
Düsseldorf 1,759 2.300 Stk 1,800 2.300 Stk 1717176727 31. May 1,745 EUR
Hamburg 1,765 1.799 Stk 1,794 1.767 Stk 1717179319 31. May 1.200 Stk 1,764 EUR
München 1,762 200 Stk 1,791 200 Stk 1717156999 31. May 400 Stk 1,742 EUR
Hannover 1,765 1.799 Stk 1,794 1.767 Stk 1717136338 31. May 1,619 EUR
Stuttgart 1,750 2.500 Stk 1,794 2.500 Stk 1717162915 31. May 1,736 EUR
Gettex 1,762 2.812 Stk 1,794 2.812 Stk 1717184858 31. May 18.166 Stk 1,760 EUR
Quotrix Düsseldorf 1,750 2.300 Stk 1,794 2.300 Stk 1717185600 31. May 320 Stk 1,772 EUR
ges. 4.263.369 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,2 Mrd.
Anzahl der Aktien
698,8 Mio.
Termine
24.07.2024 Quartalsmitteilung
30.10.2024 Quartalsmitteilung
02/25 Quartalsmitteilung
05/25 Quartalsmitteilung
Aktionärsstruktur %
Prestige/SEIG Significant Shareholder Group 29,64
Adeem/Primewagon Significant Shareholder Group 27,59
Freefloat 26,30
Invesco Limited 9,15
Mercedes-Benz AG 4,18
Torreal Sociedad de Capital Riesgo SA 3,14
BörseNEWS.de Community. Sei dabei.
Grundlegende Daten zur Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie
Finanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 6,56 3,88 0,78 1,15 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) -1,97 -0,58 -0,76 -0,28 -19,69 - -
Cash-Flow -0,2 Mrd. 178,9 Mio. 127,1 Mio. 36,6 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 28,19 % 22,58 % 24,26 % 25,50 % - - -
Verschuldungsgrad 252,69 340,00 309,67 289,89 - - -
EBIT -0,3 Mrd. -84,4 Mio. -0,3 Mrd. -88,0 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) -20,29 23,64 8,62 57,14 - - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) -9,78 -22,42 -2,04 -8,16 -0,07 - -
Bilanzdaten 2020 2021 2022 2023 2024e 2025e 2026e
Umsatzerlöse 611,8 Mio. 1,1 Mrd. 1,4 Mrd. 1,6 Mrd. - - -
Ergebnis vor Steuern -0,5 Mrd. -0,2 Mrd. -0,5 Mrd. -0,2 Mrd. - - -
Steuern -55,5 Mio. -24,5 Mio. 32,7 Mio. -11,7 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag -0,4 Mrd. -0,2 Mrd. -0,5 Mrd. -0,2 Mrd. - - -

Info Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie

Aston Martin Lagonda Global Holdings

Aston Martin Lagonda Global Holdings Plc ist ein britischer Automobil-Hersteller. Das Unternehmen designt und produziert Autos in der Luxusklasse unter den Marken Aston Martin und Lagonda.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie liegt bei 1,768 EUR (01. Jun, 12:59:36 Uhr). Somit hat sich die Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie gegenüber dem Vortag noch nicht bewegt. Auf einen Monat gesehen, hat die Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie mittlerweile -0,67 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat die Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie mit -45,83 %, keine gute Performance hinlegen können. Derzeit notiert die Aktie mit +14,06 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -162,46 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Aston Martin Lagonda Global Holdings zuletzt in 2023 mit 1,15 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie aktuell bei 0,76 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Aston Martin Lagonda Global Holdings an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2023, liegt bei 57,14 und entspräche somit ungefähr der 57-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2023 übermitteltem Cash-Flow von 36,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 0,05 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Aston Martin Lagonda Global Holdings Aktie von 1,768 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 33,74 und würde im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes bereits als hoch angesehen. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Aston Martin Lagonda Global Holdings wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 mit -0,07 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Aston Martin Lagonda Global Holdings in Höhe von -5,41 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Fehlbetrag in Höhe von -0,2 Mrd. EUR aus 2023 nutzen, diesen Wert durch die 698,8 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 1,768 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Aktie von Aston Martin Lagonda Global Holdings, notiert unter dem Tickersymbol "AML", repräsentiert das Eigenkapital in einem der renommiertesten Hersteller von Luxus-Sportwagen und Grand Tourers. Aston Martin Lagonda Global Holdings plc, mit Hauptsitz in Gaydon, Vereinigtes Königreich, ist bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge, die Leistung, Design und Handwerkskunst kombinieren.

Unternehmensprofil

Aston Martin wurde 1913 gegründet und hat sich einen Namen als Hersteller von luxuriösen Sportwagen gemacht. Das Unternehmen produziert eine Reihe von Modellen, darunter den Vantage, DB11 und den Vanquish, sowie den Lagonda, ein Luxusfahrzeug, das für seinen Komfort und seine Technologie bekannt ist. Aston Martin ist auch für seine Verbindungen zum James-Bond-Franchise bekannt, wobei seine Autos in mehreren Filmen der Serie zu sehen waren.

Finanzielle Leistung

Die finanzielle Performance von Aston Martin wird von Faktoren wie globalen Wirtschaftsbedingungen, Nachfrage im Luxusautomobilsektor, Entwicklungs- und Herstellungskosten sowie Marketing- und Vertriebsstrategien beeinflusst. Als Hersteller von Luxusfahrzeugen ist Aston Martin in besonderem Maße von der Markenwahrnehmung und der Loyalität seiner Kunden abhängig.

Aktienperformance

Die Aktie von Aston Martin Lagonda Global Holdings spiegelt die wirtschaftliche und strategische Entwicklung des Unternehmens wider. Der Aktienkurs ist beeinflusst durch Unternehmensnachrichten, Produktneueinführungen, finanzielle Ergebnisse, branchenspezifische Trends und globale wirtschaftliche Indikatoren.

Dividenden und Aktionärsrendite

Aston Martin hat in seiner jüngsten Geschichte den Fokus auf Wachstum und Entwicklung neuer Modelle gelegt. Entscheidungen über Dividendenausschüttungen sind von der finanziellen Leistung und den Investitionsbedürfnissen des Unternehmens abhängig.

Innovation und Marktentwicklung

Aston Martin investiert in Forschung und Entwicklung, um innovative Technologien und Designs in seine Fahrzeuge zu integrieren. Das Unternehmen strebt danach, in der Automobilindustrie führend zu sein, insbesondere im Hinblick auf Leistung, Luxus und Ästhetik.

Herausforderungen und Ausblick

Aston Martin steht vor Herausforderungen wie dem intensiven Wettbewerb im Luxusautomobilsektor, der Notwendigkeit, sich an Umweltvorschriften anzupassen, und der Entwicklung von Strategien in einem sich schnell verändernden Automobilmarkt. Die Zukunft des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, seine Marktposition zu stärken, in neue Technologien zu investieren und die Markentreue zu erhalten.

Fazit

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings-Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, in ein ikonisches Unternehmen im Luxusautomobilsektor zu investieren. Sie ist attraktiv für Anleger, die an einem Unternehmen mit einer starken Marke und einer Tradition von Exzellenz und Innovation interessiert sind. Investoren sollten jedoch die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Luxusautomobilmarktes berücksichtigen.